Nord-Licht – Neue Wege in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Kurzbeschreibung: „Nord-Licht“ ist ein Integrationsprojekt, das langzeitarbeitslose Menschen ab 25 Jahren mit Migrations- oder Fluchthintergrund in den ersten Arbeitsmarkt des Landes Schleswig-Holstein integriert und das auch im Inland geborenen Menschen mit Migrationshintergrund offen steht. Mit dem Projekt wird ein wesentlicher Beitrag geleistet, langzeitarbeitslose Migranten und Flüchtlinge zu aktivieren und ihnen den Weg in den ersten Arbeitsmarkt, eine Qualifizierung, eine Schulausbildung oder den beruflichen Einstieg zu ermöglichen.
Projektziel:
- Abholen der Teilnehmer: Auf der Basis eines ausführlichen Assessments sollen individuelle Interessen und Potenziale der Teilnehmer und Teilnehmerinnen erkannt und passgenaue Hilfestellungen und Qualifizierungen durchgeführt werden.
- Orientieren: Eine erste berufliche Kenntnisvermittlung mit der Erlangung kleiner Teilqualifikationen, nachgewiesen durch eine Teilnahmebescheinigung
- Aktivieren: Bewerbungsmanagement und berufspraktische Erprobung
- Motivieren und Begleiten: Individuelle ganzheitliche Begleitung, um so die Integration zu unterstützen, die Selbständigkeit zu fördern und ggf. die psychosoziale, familiäre und gesundheitliche Situation zu stärken.
Laufzeit: bis 31.12.2021
Ablaufplan
Individuelle Einstiegsphase (1 – 2 Tage): Eingangsassessment
Branchenübergreifende Berufsorientierung (2 Wochen)
- Vorstellung verschiedener Berufe
- Individuelle Bedarfsanalyse
- Förderplanung
Qualifizierungsphase (Veranstaltungsangebote mit Teilnahmebescheinigungen) (4,5 Monate)
- Berufliche Teilqualifizierungen
Hauswirtschaft und Hygiene, Erste Hilfe, Kommunikation Bewerbungsmanagement - Grundwissenauffrischung
Berufsbezogenes Rechnen, IT - Sprache in Beruf und Alltag
- Soft-Skills/Sozialpädagogischer Ansatz
Gesundheitsprävention, Resilienz, Theaterpädagogik, Kommunikations- und Motivationstraining, Interkulturelle Kommunikaiton
Hospitation, Praktikum, Job-Coaching (1 Monat)
Zwischen- und Abschluss-Assessment (1 – 2 Tage)
Nachmittags: Einzelcoaching

Kontakt
Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS)
Langer Peter 27 b, 25524 Itzehoe
Telefon: (04821)7702–575
E-Mail senden